
Friseur Hairtling
REIN KOMMEN | VERWÖHNEN LASSEN | BEGEISTERT SEIN
Haarverlängerungen
Du träumst von langen, voluminösen Haaren, aber Dein eigenes Haarwachstum scheint eine Ewigkeit zu dauern? Haarverlängerungen sind die perfekte Lösung, um Deinem Look sofort mehr Länge, Fülle und sogar Farbe zu verleihen. Doch bei der Vielzahl an Methoden kann man schnell den Überblick verlieren. Welche Technik passt am besten zu Dir? Und welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Systeme? In diesem Guide stellen wir Dir die gängigsten Haarverlängerungsarten detailliert vor, damit Du die richtige Wahl für Deinen individuellen Haartyp und Lifestyle treffen kannst.




Traumhaftes Volumen und Länge:
Ihr Guide zur perfekten Haarverlängerung
Die Wahl der Methode ist entscheidend für Haltbarkeit, Tragekomfort und das Endergebnis. Hier sind die Top-Techniken, ihre Typen, sowie ihre spezifischen Vor- und Nachteile.
Wir stellen Dir die innovativsten und gängigsten Techniken vor – von klassischen Tressen bis hin zu modernen Tape-Systemen wie Quikkies und Inspos HD. Finde die Methode, die am besten zu Deinem Lebensstil und Deinem Haartyp passt.
1. Tapes (Quikkies & Quikkies Secrets)
Tapes (oder Klebetressen) sind derzeit eine der beliebtesten Methoden. Sie werden als flache, ca. 4 cm breite Haarsträhnen in Sandwich-Technik mit einem medizinischen Klebestreifen befestigt.
-
Quikkies: Bekannt für ihre extrem dünnen und flexiblen Klebestreifen und den hohen Tragekomfort. Sie sind besonders schonend und eignen sich hervorragend für feines bis normales Haar zur Verlängerung und Verdichtung.
-
Quikkies Secrets: Eine noch unauffälligere Variante, oft mit Haaren, die scheinbar direkt aus der Kopfhaut wachsen. Sie sind ideal für besonders sichtbare Bereiche am Oberkopf oder bei sehr feinem Haar, wo maximale Diskretion gefragt ist.
2. Inspos HD (High Definition)
Das Inspos HD-System stellt die nächste Generation der Tape-Extensions dar. Es kombiniert die einfache Anwendung der Tapes mit einer revolutionären Haarqualität:
-
Memory-Effekt: Die Haare "merken" sich das Styling. Einmal geglättet oder gelockt, hält die Frisur deutlich länger (oft bis zur nächsten Haarwäsche). Perfekt für alle, die häufig Lockenstab oder Glätteisen verwenden.
-
Quick Dry: Die Trocknungszeit ist signifikant verkürzt – eine große Zeitersparnis im Alltag.
-
Anti-Frizz & UV-Schutz: Die spezielle Versiegelung schützt die Haarstruktur vor Feuchtigkeit (Frizz) und die Farbe vor dem Ausbleichen durch UV-Strahlung.
3. Tressen und Wefts (Weaving)
Tressen (auch Wefts genannt) sind lange, zusammenhängende Haarbänder. Sie bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit viel Haarvolumen zu erzielen.
-
Weaving (Einnähen): Das Haarband wird in feine, eng an der Kopfhaut geflochtene Zöpfe (Cornrows) eingenäht. Diese Methode kommt ganz ohne Kleber und Hitze aus und gilt als sehr haarschonend. Sie ist besonders beliebt bei kräftigem oder lockigem Haar.
-
Kleben: Die Tressen können auch mit einem speziellen, langlebigen Tressenkleber am Eigenhaaransatz befestigt werden.
Dein persönlicher Haartraum beginnt hier:
-
Schnelle Typveränderung: Sofort die gewünschte Länge und Dichte ohne langes Warten.
-
Styling-Vielfalt: Unzählige Möglichkeiten für Frisuren, die mit kurzem oder feinem Haar nicht möglich wären.
-
Mehr Selbstvertrauen: Ein volleres, schöneres Haarbild stärkt das Wohlbefinden.
Unser Tipp: Lass Dich immer von einem erfahrenen Profi beraten. Die Auswahl der richtigen Extensions und die präzise Einarbeitung sind der Schlüssel zu einem unsichtbaren, natürlichen und langen Trageerlebnis.
Bereit für Deine Traummähne? Buche noch heute Deine individuelle Beratung!


